„Heisse Roooote, Steeeaak, Schupfnuuuudla…“ Der Trubel des Festes war kaum zu überhören, sobald man das Gelände des Hülbener Flugplatzes betrat. Das Brummen der Flugzeuge, das Klirren der Gläser und der Dampf aus dem Grillzelt vermischten sich mit den Menschenmassen zu einem einzigartigen Cocktail an Eindrücken, wie man sie nur an einem solchen Spätsommertag empfinden kann.

Die Rede ist von der bekannten Modellbaumesse „GliderExpo“, die vom 5. bis 7. September auf dem Flugplatz Hülben stattgefunden hat. In der vorangehenden Woche trafen sich bei der Fliegergruppe Hülben bereits Modellflugpiloten aus Deutschland und ganz Europa, um gemeinsam zu fliegen und sich auszutauschen. Am Wochenende verwandelte sich der Flugplatz dann in ein Messegelände, auf dem tausende Leute ein- und ausgingen.
Modellbau auf höchstem Niveau
Die Modellflugwelt bot diesmal wieder einiges: Obwohl das Wochenende unter dem Namen „GliderExpo“ lief und auf Segelflugzeuge spezialisiert war, konnte man auch viele motorbetriebene Exemplare bestaunen. Es gab von Oldimern bis Jets alle möglichen Modelle, ganz kleine und solche mit bis zu mehren Metern Spannweite
Auch konnte man die Piloten dabei beobachten, wie sie mit ihren Jets oder Motormodellen 3D-Kunstflug vorführten. Für Aussteller wie Tomahawk, KST, Chaservo und ChocoFly flogen die Teampiloten ihre Shows vor und präsentierten die Funktionen der Modelle oder Einbauteile. Highlights waren auch Formationsflüge von den Oldtimerseglern der Fliegergruppe Hülben und Motormaschinen wie der Nachbildung einer P-47, einem amerikanischen Warbird. Der Nachtflug von Denis Gutowsky mit seiner Extra 260 beeindruckte besonders, genauso wie der Segelkunstflug der SH-2H mit Funkensprühern, die von Nils Kägi geflogen wurde.

Unterhaltung für die ganze Familie
Auch für Familien und Fachfremde war einiges geboten. Neben dem Süßigkeitenstand, Eisverkauf und einer Hüpfburg konnten von jung bis alt alle ungeübten Piloten am Modellflugsimulator ihr Glück versuchen. Mit Stolz konnte die Jugend der Fliegergruppe Hülben auch ihr neuestes Projekt vorstellen: Die Besucher hatten die Möglichkeit, im selbstgebauten Segelflugsimulator zu testen, ein bemanntes Flugzeug zu steuern. Ganz besonders beeindruckend zeigte sich auch die Nachtflugshow, bei der die Piloten mit beleuchteten Flugzeugen spektakuläre Flugmanöver vor einem wunderschönen Feuerwerk zeigten.

Auch wenn das Fest für alle Organisatoren und Helfer ein enormer Aufwand war, hat sich die Fliegergruppe Hülben sehr gefreut, das Freundschaftsfliegen und die GliderExpo auszurichten. Es war ein voller Erfolg: nicht nur wegen der beeindruckenden Flugmanöver, sondern auch wegen der vielen neuen Begegnungen, die für noch mehr fliegerische Freundschaften sorgen werden.
Es war ein Fest, das allen Teilnehmern und Besuchern lange in Erinnerung bleiben wird und die Fliegergruppe Hülben kann freut sich schon jetzt auf das kommende Drachenfest. Also dann bis nächstes Jahr – und wer weiß; vielleicht fliegen wir dann noch höher!
